Schwangere Frau putzt sich vor dem Spiegel die Zähne

Das Hinzufügen oder Entfernen von Amalgam-Plomben während der Schwangerschaft ist unter allen Umständen zu vermeiden, da Amalgam-Rückstände dem Baby schaden könnten.
Foto: © evasilchenko, fotolia.com

Zahnhygiene ist immer wichtig, aber im Speziellen während der Schwangerschaft ist darauf noch mehr zu achten als sonst. Denn in dieser Zeit sind die Zähne besonders gefährdet und damit auch die Gesundheit des Babys.

Am besten geht die werdende Mutter gleich zu Beginn der Schwangerschaft zum Zahnarzt, welcher ihr Tipps zur besonders gründlichen Zahnpflege während der Schwangerschaft gibt. So kann für zusätzlichen Schutz in dieser Zeit beispielsweise fluoridhaltige Mundspüllösungen angewendet werden. Auch auf eine zahngesunde Ernährung und richtiges Zähneputzen sollte großer Wert gelegt werden. Aufpassen mit dem Zähneputzen sollte man allerdings direkt nach dem, bei Schwanger üblichem, Erbrechen, denn die Säure löst den Zahnschmelz, welcher bei anschließendem Putzen abgetragen wird.

Während der Schwangerschaft sind die Zähne besonders anfällig für Parodontitis, einer Entzündung des Zahnhalteapparates. Bleibt diese unbehandelt, kann das schlimmstenfalls sogar bis zu einer Frühgeburt führen, da sich die Bakterien über die Blutlaufbahn bis zum Fötus ausbreiten können.

Lesen Sie alle Tipps und Empfehlungen unter gesundheit.gv.at.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: Schnuller – schlecht für die Zähne? | Babyzähne richtig pflegen | Das erste Mal beim Zahnarzt – Tipps für Eltern