strahlendes Lächeln

Wer gut auf seine Zähne achtet, kann sie sein Leben lang gesund erhalten.
Foto: © Nobilior, fotolia.com

Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind selbstverständlich Voraussetzung für eine gesunde Zahnpflege. In diesem Artikel erfahren Sie alles, worauf Sie zusätzlich selbst zu achten haben.

Zähneputzen

So alltäglich das Zähneputzen ist, so gibt es dabei doch noch einige Dinge, die leider nicht für jeden selbstverständlich sind. Neben der richtigen Zahnputztechnik und der passenden Auswahl von Zahnbürste und Zahnpasta (bestenfalls fluoridhaltig) ist auch der Zeitpunkt des Zähneputzens entscheidend. Eine halbe bis eine Stunde sollte nach der Zufuhr von Nahrungsmitteln oder säurehaltiger Getränke gewartet werden. Auch die Reinigung der Zunge ist nicht zu vergessen.

Zucker, Zucker, Zucker!

Viel zu oft gönnen wir uns zuckerhaltige Nahrungsmittel, Getränke oder sogar Süßigkeiten. Wir wissen genau, dass das nicht zu einer gesunden, zahnschonenden Ernährung gehört. Ganz aufgeben wollen wir diese süße Angewohnheit aber auch nicht. Das müssen Sie auch nicht, denn es kommt nicht auf die Menge, sondern auf die Häufigkeit der Zuckeraufnahme an. So sind viele kleine Mahlzeiten belastender für die Zähne, als wenige große. Also lieber seltener, aber mehr essen. So kann man Karies wirkungsvoll vorbeugen.

Plaque adieu!

Wer Plaque beseitigen will, greift neben der Zahnbürste am besten zusätzlich zur Zahnseide, um auch die Zwischenräume effektiv reinigen zu können. Zahnfleischbluten muss dabei kein schlechtes Zeichen sein. Es kann bedeuten, dass Plaque an einer schwer zu erreichenden Stelle nach langem entfernt wurde. Sollte das Zahnfleischbluten allerdings jedes Mal auftreten, ist eine Abklärung beim Zahnarzt empfehlenswert.

Entspannung zum Wohle der Zähne

Anspannung ist der häufigste Auslöser für Zähneknirschen. Das ist für die Zähne sehr schädlich und kann zu Karies, Parodontitis oder sogar zu Rissen in den Zähnen führen. Eine Knirscherschiene ist in solchen Fällen sehr zu empfehlen, um schlimmeres zu verhindern.

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: Richtig Zähneputzen – Damit sich Ihre Zähne pudelwohl fühlen | Täglich Zahnseide verwenden – oder? | Karies – Symptome